Wer an Venedig denkt, hat sofort die berühmten Touristenattraktionen vor Augen: den Canal Grande, den Markusplatz mit dem Markusdom, den Dogenpalast, die Rialtobrücke und viele mehr. Gleichzeitig fallen einem aber auch die unzähligen Besucher ein, die diese wunderschöne Stadt täglich aufsuchen und ihren Aufenthalt mit einem Schnappschuss vor den Sehenswürdigkeiten dokumentieren.
In diesem Artikel möchte ich Dich in ein anderes Venedig entführen und Dir Orte zeigen, die den meisten Touristen verborgen bleiben. Begleite mich auf eine Entdeckungstour abseits der großen Touristenströme!
Inhaltsverzeichnis
- Insider-Tipps Venedig
- Squero San Trovaso – Historische Gondelwerft
- Osteria Al Squero – Die leckersten Crostini der Stadt
- Ponte de Chiodo – Die Brücke ohne Geländer
- Libreria Acqua Alta – Ein besonderer Buchladen
- Gelateria Il Doge – Bestes Eis in Venedig
- Chiesa di San Pantalon – Eine Kirche mit Überraschung
- Scala Contarini del Bovolo – Ein besonderer Blickwinkel
- Chiesa San Zaccaria
- Teatro La Fenice – Venedigs Opernhaus
- Rialto Market – Authentisches Markttreiben frühmorgens
- San Barnaba – „Ah, Venedig!“
- Mein Fazit
Insider-Tipps Venedig
Squero San Trovaso – Historische Gondelwerft
Am südlichen Rand des Stadtteils Dorsoduro, am Schnittpunkt der Kanäle Rio del Ognissanti und Rio del San Trovaso, liegt die historische Werft (ital. Squero) San Trovaso. Sie ist eine der letzten noch aktiven Gondelwerften Venedigs. Hier werden bis heute in aufwendiger Handarbeit Gondeln und Boote gebaut sowie repariert – unentbehrlich für die Lagunenstadt.

Mit ihren hölzernen Gebäuden und Werkstätten aus dem 17. Jahrhundert erinnert die Werft auf den ersten Blick an eine traditionelle Schreinerei. Eine Besichtigung ist leider nicht möglich, doch vom gegenüberliegenden Ufer aus kannst Du den Handwerkern entspannt „über die Schulter schauen“. Hier befindet sich auch die Osteria Al Squero.
Tipp: Die Werft hat sonntags geschlossen, aber ein Besuch lohnt sich dennoch.
Osteria Al Squero – Die leckersten Crostini der Stadt
Direkt gegenüber der Gondelwerft San Trovaso befindet sich die Osteria Al Squero. Hier kannst Du bei einem erfrischenden Getränk und einem leckeren Snack den besten Blick auf die Werft genießen.

Besonders empfehlenswert sind die vielfältigen Crostini, die Du Dir nach Belieben zusammenstellen kannst.
Doch Vorsicht: Die Möwen haben es auf Deine Leckereien abgesehen und lauern nur darauf, Dir etwas vom Teller zu stibitzen!

Ponte de Chiodo – Die Brücke ohne Geländer
Auf unserem Streifzug durch die Lagunenstadt steigen wir unzählige Brücken hinauf und hinab, die die durch Kanäle getrennten Stadtviertel miteinander verbinden. Viele Besucher denken dabei: „Eine Brücke sieht aus wie die andere.“ Doch weit gefehlt!

Unter den über 400 Brücken Venedigs gibt es eine, die sich deutlich von allen anderen unterscheidet: die Ponte de Chiodo im Stadtteil Cannaregio. Diese Brücke über den Rio de S. Felice ist eine der letzten ihrer Art – sie hat kein Geländer! Hierher verirren sich nur wenige Touristen, sodass Du in aller Ruhe das venezianische Flair genießen kannst. Ein besonderes Fotomotiv entsteht, wenn sich der Fotograf auf die benachbarte Brücke stellt.
Libreria Acqua Alta – Ein besonderer Buchladen
Den wohl charmantesten Buchladen Venedigs findest Du in der Calle Lunga Santa Maria Formosa. Die Libreria Acqua Alta (dt. „Hochwasser-Buchladen“) ist einer der ungewöhnlichsten Läden der Stadt. Neben Büchern gibt es hier auch Bilder, Zeichnungen, Postkarten und vieles mehr.

Auf den ersten Blick wirkt alles chaotisch: Die meisten Bücher lagern nicht in Regalen, sondern stapeln sich zu meterhohen Türmen oder befinden sich in alten Badewannen, Fässern oder gar in einer venezianischen Gondel.

Der Name des Ladens stammt nicht etwa von einer speziellen Buchauswahl zum Thema Hochwasser, sondern von den regelmäßigen Überschwemmungen, denen er ausgesetzt ist. Aus diesem Grund werden viele Bücher in wasserfesten Behältern aufbewahrt.

Im Hinterhof findest Du eine Treppe aus alten, hochwassergeschädigten Büchern, von der aus Du einen schönen Blick auf den Kanal hast – ein beliebtes Fotomotiv! Auch der Notausgang führt über diese Treppe, hinter der Kanalmauer liegt ein Rettungsboot sicher vertäut.
Gelateria Il Doge – Bestes Eis in Venedig
Am südlichen Ende des Campo Santa Margherita befindet sich die Gelateria Il Doge, die nach meiner Meinung das beste Eis in ganz Venedig anbietet.

Zwar kostet eine Kugel 2,- EUR und zwei Kugeln 3,- EUR, doch die Portionen sind großzügig. Neben Eis gibt es hier auch köstliches Granita.
Chiesa di San Pantalon – Eine Kirche mit Überraschung
Venedig ist reich an prunkvollen Kirchen, die mit imposanten Fassaden locken. Doch manchmal verbergen sich wahre Meisterwerke in unscheinbaren Gebäuden. Ein solches Highlight ist die Chiesa di San Pantalon.

Hier findest Du das wohl größte Leinwandgemälde der Welt (ca. 450 m²), geschaffen von Gian Antonio Fumiani. Das Deckengemälde zeigt das Martyrium und die Apotheose des Heiligen Pantaleon. Tragischerweise verstarb der Künstler, als er während der Arbeit vom Gerüst stürzte.

Die beste Perspektive hast Du wenn Du dich genau mittig unter das Gemälde stellst. Die Architektur der Kirche scheint sich dann im Gemälde ins Unendliche fortzusetzen.
Ein weiteres Highlight ist ein Nagel vom Heiligen Kreuz, den Du in einer der hinteren Kapellen bestaunen kannst.
Scala Contarini del Bovolo – Ein besonderer Blickwinkel
Der Palazzo Contarini del Bovolo ist ein gotischer Palast im Stadtviertel San Marco, etwa zehn Minuten vom Markusplatz entfernt.
Berühmt ist er für seine markante Wendeltreppe an der Außenseite des Gebäudes. Diese führt hinauf zu einem Kuppelraum, der einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet. Von außen kannst Du das offene Treppenhaus kostenlos betrachten. Möchtest Du jedoch die Treppe hinaufsteigen, empfiehlt es sich, die Eintrittskarten im Voraus online zu buchen.

Der Eintritt kostet aktuell 7 EUR, ermäßigt 6 EUR für Rentner und Studenten. Die Besichtigung erfolgt in Zeitfenstern von 10:00 bis 17:30 Uhr. Tickets können beispielsweise über die Seite https://www.ticketlandia.com/m/gioielli-nascosti-di-venezia erworben werden.
Die Scala Contarini del Bovolo ist ein echter Geheimtipp unter den Attraktionen Venedigs – sie gehört nicht zu den überlaufenen Sehenswürdigkeiten, bietet aber eine besondere Perspektive auf die Stadt.
Chiesa San Zaccaria
Eine weitere Kirche mit eindrucksvollen Wandgemälden. Das bekannteste Werk ist die „Sacra Conversazione“ (Heilige Unterhaltung) von Giovanni Bellini.
Die Kirche ist frei zugänglich, allerdings sind einige der Kunstwerke nur durch Münzeinwurf beleuchtet. Im hinteren Teil der Kirche befindet sich der Eingang zur Krypta, für die ein kleiner Eintrittspreis erhoben wird.

Da die Kirche sehr nah am Wasser steht und das Mauerwerk porös ist, steht die Krypta das ganze Jahr über unter Wasser. Über einen gemauerten Steg kannst Du sie jedoch trockenen Fußes erkunden.
Teatro La Fenice – Venedigs Opernhaus
Das Gran Teatro La Fenice di Venezia zählt zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt und ist das bekannteste in Venedig.
Es liegt im Herzen der Stadt, etwa 300 Meter westlich des Markusplatzes. Das Theater beeindruckt mit seinen prachtvollen Logen, die sich über fünf Stockwerke erstrecken, sowie der edlen Farbgestaltung in Rot und Gold. Viele Besucher zählen es zu den schönsten Opernhäusern weltweit.

Auch außerhalb von Vorstellungen kann das Teatro La Fenice besichtigt werden – an den meisten Tagen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr. Während einer Vorstellung ist der Zutritt jedoch nicht möglich. Der Eintritt für eine selbstgeführte Tour beträgt etwa 10 EUR pro Person, mit Ermäßigungen für Rentner und Studenten. Ein Audioguide in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, ist im Preis enthalten.

Im Theater gibt es zudem eine kleine Ausstellung über die berühmte Sopranistin Maria Callas, die eng mit der Geschichte des Hauses verbunden ist.
Rialto Market – Authentisches Markttreiben frühmorgens
Der Rialto-Markt ist der bekannteste Obst- und Gemüsemarkt der Stadt. Besonders beeindruckend ist jedoch die Pescheria, der angrenzende Fischmarkt.

Hier findest Du fangfrischen Fisch aus der Adria sowie Meeresfrüchte in allen Formen und Größen.

Wer das echte Markttreiben erleben will, sollte früh aufstehen: Die besten Waren sind oft bereits um 9:00 Uhr ausverkauft!
San Barnaba – „Ah, Venedig!“
Wer kennt sie nicht, die legendären Abenteuer von Harrison Ford als Indiana Jones? Eine der bekanntesten Szenen aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug spielt in einer beeindruckenden Bibliothek, in der Indy auf der Suche nach dem Heiligen Gral in die Katakomben hinabsteigt. Doch in Wirklichkeit ist diese Bibliothek die Kirche San Barnaba in Venedig.

Auf dem Vorplatz der Kirche gibt es – wie im Film – tatsächlich ein Café. Was jedoch fehlt, ist der berühmte Gullydeckel, aus dem Indy im Film klettert, bevor er mit einem trockenen „Ah, Venedig!“ die Szenerie kommentiert.
Von dort aus spazierten wir entlang der Fondamenta Gherardini und überquerten den Rio de San Barnaba – auf genau jener Brücke, die auch Elsa, Brody und Indy überquerten. Fast konnte man Elsas Worte hören: „Folgt mir! Ich kenne den Weg.“
Mein Fazit
Venedig ist mit seinen zahllosen Brücken, engen Gassen und verborgenen Plätzen eine Stadt voller Magie. Wenn Du Dich abseits der touristischen Hauptpfade bewegst, wirst Du ein ganz neues, authentisches Venedig entdecken.
Hast Du Anmerkungen oder eigene Geheimtipps? Teile sie gerne in den Kommentaren!
Venedig ist eine.der Städte, wo man trotz allem Massentourismus, relativ schnell.vom Trubel wegkommt. einfach loslaufen und sich verlieren!
Wirklich weit weg von den neuralgischen Punkten seid ihr aber trotzdem nicht gekommen. Für den nächsten Besuch empfehle ich mal einen Besuch im Sestiere Castello. Lohnt sich!
Danke für dein Feedback! Es freut mich, dass du das genauso siehst – Venedig hat so viele Ecken, in denen man abseits des Trubels die besondere Atmosphäre genießen kann. Dein Tipp mit dem Sestiere Castello klingt super, das werde ich mir für den nächsten Besuch auf jeden Fall merken!
Wow, tolle Tipps für Venedig auf den zweiten Blick. Bei unserem ersten Besuch haben wir auch die typischen Highlights besucht – aber falls es uns noch mal in die Lagunenstadt zieht, werde ich mir deine Tipps noch mal genauer anschauen. Habe mir gleich mal den Artikel auf Pinterest gemerkt.
Vielen Dank für dein nettes Feedback, Cornelia! 😊 Venedig hat wirklich so viele versteckte Ecken, die abseits der typischen Highlights einen ganz besonderen Charme haben. Wenn es euch noch einmal in die Lagunenstadt zieht, hoffe ich, dass meine Tipps euch inspirieren. Viel Spaß beim Stöbern – und wie schön, dass der Artikel seinen Platz auf Pinterest gefunden hat! 😃