Unterwasserparadiese im Roten Meer: Meine Tauch- und Schnorcheltipps

Nachdem ich im August 2008 zum ersten Mal dieses faszinierende Land bereiste, war ich sofort von der Vielfalt und Farbenpracht der Unterwasserwelt im Roten Meer begeistert. Die Mischung aus unberührten Korallenriffen, der reichen Meeresfauna und den klaren, blauen Gewässern zog mich von Anfang an in ihren Bann. In den folgenden sieben Jahren kombinierte ich immer wieder Besuche historischer Sehenswürdigkeiten mit Schnorchel- und Tauchexpeditionen. Diese Erlebnisse prägten meine Reisen und weckten eine tiefe Leidenschaft für die Welt unter der Wasseroberfläche.

Als beste Zeit, um die unglaubliche Unterwasserwelt zu entdecken, hat sich für mich der frühe Morgen, kurz nach Sonnenaufgang, herausgestellt. Zu dieser Zeit ist es noch ruhig und wenig besucht an den Stränden, und das sanfte, warme Licht der Sonne lässt die Riffe in lebendigen, kräftigen Farben erstrahlen. Das kristallklare Wasser des Roten Meeres macht das Schnorcheln und Tauchen an allen Urlaubsregionen gleichermaßen zu einem faszinierenden Erlebnis. Die Sichtweiten sind oft atemberaubend, und die Farbenpracht der Korallen und Fische ist einfach unvergesslich.

Marsa Alam (2009)

Doch auch hier hinterlässt der Klimawandel seine Spuren. Die steigenden Wassertemperaturen und die Veränderungen der Meereschemie wirken sich auf die Flora und Fauna der Riffe aus – es ist ernüchternd, wie empfindlich dieses Ökosystem ist.

Im Folgenden möchte ich dir einige meiner persönlichen Schnorchel- und Tauch-Hotspots vorstellen, die ich in den letzten Jahren entdeckt habe.

Ras Mohammed – Schnorcheln und Tauchen an Ägyptens schönsten Riffen

Das Ras Mohammed-Gebiet gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Tauchziele im Roten Meer. Es liegt an der südlichen Spitze der Sinai-Halbinsel und ist von Sharm El Sheikh aus gut erreichbar. Der Ras Mohammed Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet, das vor allem die beeindruckende Unterwasserwelt schützt.

Ras-Mohammed (2010)

Die dortigen Korallenriffe, darunter das weltberühmte Yolanda Reef und Shark Reef, sind von außergewöhnlicher Schönheit. Besonders hervorzuheben ist, dass das Yolanda Reef nach einem Frachter benannt wurde, der 1981 sank und nun ein unvergesslicher Tauchplatz ist.

Ras-Mohammed (2010)

Ras-Mohammed (2012)

Die Unterwasserwelt ist hier unglaublich vielfältig: Große Fischschwärme, Thunfische, Grauhaie, Napoleonfische, Makrelen und eine Vielzahl von Korallenfischen sind häufig anzutreffen. Das klare Wasser bietet eine Sicht von über 25 Metern, und die Wassertemperaturen schwanken zwischen 18 und 28 Grad Celsius – ideale Bedingungen für ein unvergessliches Schnorchel- und Taucherlebnis.

Abu Dabab – Das Tauchparadies bei Marsa Alam

Nördlich von Marsa Alam, an der Küste des Roten Meeres, befindet sich das beeindruckende Gebiet von Abu Dabab. Es besteht aus sieben Riffen, die von Schnorcheln und Tauchen in allen Schwierigkeitsgraden profitieren.

Abu Dabab (2008)

Besonders faszinierend sind die Begegnungen mit den Dugongs, den sogenannten Seekühen, die hier in den seichten Gewässern leben. Diese zutraulichen Tiere sind ein Highlight für viele Taucher und Schnorchler.

Abu Dabab (2011)

Neben den Dugongs kann man hier auch Schildkröten, Zackenbarsche, Gitarrenrochen, Anemonenfische und Tintenfische antreffen. Die Wassertemperaturen liegen hier zwischen 18 und 21 Grad, und die Sicht beträgt durchschnittlich etwa 20 Meter. Eine der größten Attraktionen ist das Schwimmen mit Delfinen – hin und wieder begegnen Taucher und Schnorchler riesigen Delfinschwärmen, die mit bis zu 100 Tieren durch die Gewässer ziehen.

Abu Dabab (2011)

Tipps für Schnorchel- und Tauchneulinge

Falls du dich für das Schnorcheln oder Tauchen im Roten Meer interessierst, aber noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem. In fast jedem Hotel gibt es eine angeschlossene Tauchbasis, die für Anfänger perfekt geeignet ist. Hier kannst du dir Ausrüstung ausleihen und dich von erfahrenen Guides in die faszinierende Unterwasserwelt einführen lassen. Besonders bei Ausflügen zu den schönsten Riffen ist ein Guide dabei, der die besten Tauchspots kennt und dir hilft, die unauffälligen und teilweise schwer erkennbaren Tiere im Riff zu entdecken.

Marsa Alam, Hausriff Hotel (2010)

Die Tauch- und Schnorchelausflüge sind in der Regel Gruppenaktivitäten, die mit einem Boot zu den besten Riffen führen. Auf den Touren wirst du von erfahrenen Guides begleitet, die nicht nur für deine Sicherheit sorgen, sondern auch wertvolle Einblicke in die einzigartige Unterwasserwelt des Roten Meeres geben.

Wichtige Hinweise zum Schutz der Riffe

Zum Schluss möchte ich einige wichtige Hinweise geben, die leider oft von Touristen unbeachtet bleiben, aber für den Schutz der Riffe und die Erhaltung dieser einzigartigen Ökosysteme unerlässlich sind:

  • Kein Laufen auf den Riffen: Der Boden des Riffs ist nicht nur scharf und gefährlich, sondern das Betreten schädigt auch die Korallen und zerstört empfindliche Lebensräume. Die meisten Hotels verfügen über Stege, die direkt an die Riffkante führen.
  • Keine Korallen als Souvenir nehmen: Das Herausbrechen von Korallen ist nicht nur strafbar, sondern schadet dem Ökosystem. Korallen sind ein wichtiger Bestandteil des Riffs und tragen zur Biodiversität bei – und außerdem sind sie im Meer tausendmal schöner, als in einem Wohnzimmerschrank.
  • Keine Fische füttern: Fische füttern verändert ihr Verhalten und ihre natürliche Nahrungsaufnahme. Zudem stört es die ökologischen Prozesse im Riff.
  • Müll richtig entsorgen: Achte darauf, deinen Müll nicht ins Meer zu werfen. Das Ökosystem leidet erheblich unter Plastik und anderen Abfällen, die die Meeresbewohner gefährden.

Das Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer ist ein unvergessliches Erlebnis, das mich immer wieder in seinen Bann zieht. Es ist jedoch unsere Verantwortung, dieses wertvolle Naturerbe zu schützen und nachhaltig zu genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen