London ist mit ihrer Einwohnerzahl und Fläche die drittgrößte Stadt Europas und konkurriert Jahr für Jahr mit Bangkok um den Titel der meistbesuchten Stadt der Welt. Diese Popularität kommt nicht von ungefähr: Die britische Hauptstadt bietet weltberühmte Sehenswürdigkeiten, eine faszinierende Geschichte und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.
Das Tolle an London: Viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten liegen zentral beieinander und sind bequem zu Fuß erreichbar. Begleite mich auf einem Rundgang durch Westminster, eines der geschichtsträchtigsten Viertel Londons, und entdecke einige der wichtigsten Highlights der Stadt.
Seiteninhalte
- Buckingham Palace – Das Herz der Monarchie
- Piccadilly Circus – Das leuchtende Zentrum der Stadt
- Horse Guards – Berittene Wache am Regierungssitz
- Downing Street – Sitz des Premierministers
- House of Parliament & Big Ben – Das politische Zentrum
- Westminster Abbey – Krönungskirche der Monarchen
- London Eye – Die Stadt von oben genießen
- Covent Garden – Straßenkünstler & Shoppingflair
- Trafalgar Square – Das historische Zentrum
- Fazit – London in einem Tag erleben
Buckingham Palace – Das Herz der Monarchie
Der Buckingham Palace ist eine der Hauptattraktionen Londons und Sitz der britischen Monarchie. Er liegt im Stadtteil Westminster, eingerahmt von St. James’s Park und Green Park und nur wenige Gehminuten vom Hyde Park entfernt. Ein besonders schöner Weg führt von der U-Bahn-Station Hyde Park Corner entlang des Constitution Hill, einer von alten Bäumen gesäumten Allee.

Ein Highlight ist die berühmte Wachablösung (Changing of the Guard), die zwischen April und Juli täglich um 11:00 Uhr und von August bis März jeden zweiten Tag (Mo, Mi, Fr, So) stattfindet. Die Wachzeremonie ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern eine jahrhundertealte militärische Tradition. Die Soldaten der Household Division, erkennbar an ihren imposanten Bärenfellmützen, sind nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch erfahrene Soldaten, die aktiv für den Schutz der Monarchie zuständig sind.

Ob der König anwesend ist, erkennt man an der gehissten Flagge: Der Union Jack bedeutet, dass er abwesend ist, während die Royal Standard-Flagge seine Anwesenheit signalisiert.
Tipp: Direkt gegenüber liegt der wunderschöne St. James’s Park, in dem du eine Pause einlegen und dabei die Eichhörnchen oder die zahlreichen Wasservögel beobachten kannst.
Piccadilly Circus – Das leuchtende Zentrum der Stadt
Der Piccadilly Circus ist eine der bekanntesten Kreuzungen Londons und ein beliebter Treffpunkt. Besonders markant sind die riesigen, bunten Werbetafeln, die den Platz erleuchten – ein beliebtes Fotomotiv. Während der Zeit des British Empire wurde der Piccadilly Circus oft als „Mittelpunkt der Welt“ bezeichnet.

Heute findest du hier zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Gleich um die Ecke beginnt die Regent Street mit ihren berühmten Modegeschäften, und das Theaterviertel des West End ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Ein verstecktes Highlight: An der Westseite des Piccadilly Circus, an der Kreuzung von Piccadilly und Regent Street, steht eine der letzten denkmalgeschützten Polizeitelefonzellen aus dem Jahr 1935.

Horse Guards – Berittene Wache am Regierungssitz
Vor dem historischen Gebäude der Horse Guards an der Whitehall stehen tagsüber zwei Soldaten der Household Cavalry Wache – oft beritten, was eine beliebte Fotogelegenheit für Touristen darstellt. Die Wachablösung erfolgt stündlich.

Wer die Zeremonie in Ruhe genießen möchte, kann alternativ die Horse Guards Parade besuchen, eine weitläufige Paradefläche hinter dem Gebäude, auf der jedes Jahr die beeindruckende „Trooping the Colour“-Zeremonie zur offiziellen Geburtstagsfeier des Königs stattfindet.
Downing Street – Sitz des Premierministers
Die berühmte Adresse 10 Downing Street ist seit 1735 der offizielle Amtssitz des britischen Premierministers. Die Straße selbst ist aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen abgesperrt, sodass Besucher nur einen Blick durch die Eisentore auf das Gebäude werfen können.

Ein kurioses Detail: Die schwarze Tür von 10 Downing Street hat kein Schlüsselloch – sie kann nur von innen geöffnet werden. Ein weiteres bekanntes „Mitglied“ des Hauses ist Kater Larry, der offizielle Mäusejäger der Regierung.
House of Parliament & Big Ben – Das politische Zentrum
Das House of Parliament, auch Palace of Westminster genannt, liegt direkt an der Themse und ist Sitz des britischen Parlaments. Das bekannteste Wahrzeichen ist der Uhrenturm Big Ben – oder genauer gesagt, die darin befindliche Glocke.

Ein historischer Fun Fact: Am 5. November 1605 versuchte Guy Fawkes mit dem sogenannten Gunpowder Plot, das Parlament in die Luft zu sprengen. Dabei sollten der protestantische König Jakob I., seine Familie und ein Großteil der Aristokratie getötet werden. Die Verschwörung wurde allerdings durch einen anonymen Hinweis aufgedeckt. Bei der Durchsuchung des Palastes wurde im Keller das Schießpulver sowie Guy Fawkes, einer der Verschwörer, entdeckt. Den Verantwortlichen wurde später in der Westminster Hall wegen Hochverrats der Prozess gemacht; sie wurden zum Tode durch Vierteilung verurteilt. Seit 1605 führt die königliche Leibwache jedes Jahr vor der Parlamentseröffnung eine zeremonielle Durchsuchung des Kellers durch.

Besichtigung: Während der Sommerpause (August–September) kann der Palast in einer geführten Tour besucht werden. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Westminster Abbey – Krönungskirche der Monarchen
Die beeindruckende Westminster Abbey ist seit Wilhelm dem Eroberer (1066) der Krönungsort der englischen Monarchen. Hier fanden auch viele königliche Hochzeiten und Beisetzungen statt.

Neben Mitgliedern der Königsfamilie sind auch Persönlichkeiten wie Isaac Newton, Charles Darwin, Stephen Hawking und Charles Dickens hier begraben.
London Eye – Die Stadt von oben genießen
Direkt gegenüber dem House of Parliament am Südufer der Themse steht das beeindruckende Riesenrad London Eye. Mit 135 Metern Höhe bietet es einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt. Eine Fahrt dauert etwa 40 Minuten. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, lohnt sich eine Online-Buchung der Tickets.

Tipp: Besonders spektakulär ist eine Fahrt bei Sonnenuntergang!
Covent Garden – Straßenkünstler & Shoppingflair
Das Markt- und Theaterviertel Covent Garden ist bekannt für seine charmanten Gassen, kleinen Läden und Straßenkünstler. Hier kannst du klassische Musik von talentierten Musikstudenten hören oder Artisten bewundern, die ihre spektakulären Kunststücke vorführen.

Trafalgar Square – Das historische Zentrum
Der Trafalgar Square ist einer der bekanntesten Plätze Londons. In seiner Mitte thront die Nelsonsäule, ein Denkmal für Admiral Lord Nelson, der 1805 in der Schlacht von Trafalgar fiel.

Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt und ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen, da sich hier die National Gallery mit beeindruckenden Kunstwerken europäischer Meister befindet – und der Eintritt ist kostenlos!
Tipp: Seit dem Jahr 2000 gilt auf dem Platz ein striktes Taubenfütterungsverbot.
Fazit – London in einem Tag erleben
London ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und einzigartiger Erlebnisse. Auch wenn ein einziger Tag kaum ausreicht, um alle Facetten dieser faszinierenden Metropole zu entdecken, gibt es dennoch zahlreiche Highlights, die du bequem zu Fuß erkunden kannst.
Ich hoffe, mein Rundgang durch Westminster hat dir gefallen und dir einige Inspirationen für deinen nächsten Besuch gegeben.
Happy Traveling!