Brügge erleben – Kanäle, Diamanten, Köstlichkeiten

Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern, begeistert mit ihrer malerischen mittelalterlichen Altstadt, die von weitläufigen Grachten durchzogen ist. Mit rund 118.000 Einwohnern ist sie nicht nur die größte Stadt der Provinz, sondern auch Bischofssitz des katholischen Bistums Brügge. Dank ihrer hervorragend erhaltenen Architektur, die weder durch Kriege noch durch große Brände zerstört wurde, fühlt sich ein Spaziergang durch Brügge an wie eine Zeitreise ins Mittelalter.

Mittelalterliche Altstadt

Die Grachten von Brügge – Die Lebensadern der Stadt

Die Wasserwege der Stadt, von den Einheimischen „Reien“ genannt, haben Brügge den Beinamen „Venedig des Nordens“ eingebracht. Der Name stammt vom Fluss Reie, der im Mittelalter kanalisiert wurde und Brügge direkt mit der Nordsee verband. Ursprünglich dienten diese Kanäle als Handelsrouten, die der Stadt im 14. und 15. Jahrhundert zu immensem Wohlstand verhalfen. Der keltische Ursprung des Namens Reie, „Rogia“ – heiliges Wasser – verweist auf die lange Geschichte dieser Wasserstraßen.

Bootstour durch die Reien

Die wohl schönste Art, Brügge zu entdecken, ist eine Bootstour auf den Grachten. Für etwa 10 Euro pro Person erhält man eine 20-minütige Fahrt mit spannenden Informationen zur Stadtgeschichte. Besonders beeindruckend sind die historischen Zunfthäuser, die sich seit dem 15. Jahrhundert kaum verändert haben. Grundkenntnisse in Englisch oder Französisch sind von Vorteil, da die Führungen in diesen Sprachen abgehalten werden.

Highlights der Stadt: Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten

Grote Markt – Das Herz von Brügge

Der zentrale Marktplatz von Brügge, der Grote Markt, ist das pulsierende Zentrum der Stadt. Hier stehen imposante mittelalterliche Gildehäuser mit ihren typischen Treppengiebeln, die an die einstige Handelsmacht Brügges erinnern. Im Mittelalter konnten Schiffe den Markt sogar direkt ansteuern. Heute ist der Grote Markt ein beliebter Treffpunkt mit Cafés, Restaurants und einem atemberaubenden Blick auf den Belfried.

Grote Markt

Der Belfried – Ein Wahrzeichen mit Weitblick

Der Belfried von Brügge erhebt sich mit seinen 83 Metern majestätisch über die Stadt. Ursprünglich diente er als Zeichen des selbstbewussten Bürgertums und als Feuerwache. Noch heute gilt: Kein Neubau in der Stadt darf diesen Turm überragen. Wer die 366 Stufen erklimmt, wird mit einer spektakulären Aussicht über Brügge belohnt.

Belfried, Aussicht auf  Grote Markt und Brügge

Heilig-Blut-Basilika – Ein Ort der Legenden

Am Grote Markt befindet sich auch die Heilig-Blut-Basilika, das älteste Gebäude am Platz. Sie besteht aus zwei Kirchen: der romanischen Blasiuskapelle als Unterkirche und der Oberkirche im gotischen Stil. Ihre Berühmtheit verdankt sie einer der bedeutendsten Reliquien Europas – einem Fläschchen, das angeblich das Blut Christi enthält.

Heilig-Blut-Basilika

Genuss in Brügge: Schokolade, Waffeln und belgisches Bier

Brügge ist ein Paradies für Genießer. Beim Schlendern durch die Altstadt passiert man zahlreiche kleine Chocolaterien, die mit dem Duft von frischer Schokolade, Marzipan und Waffeln locken. Viele Geschäfte bieten kostenlose Kostproben an – eine Versuchung, der man kaum widerstehen kann.

Echt belgische Waffeln

Nach einer Erkundungstour durch die Stadt gibt es nichts Besseres als eine Stärkung mit echten belgischen Waffeln oder einem kühlen belgischen Bier. Ein besonderer Geheimtipp ist ein kleines Café in der Wollestraat 30, das für seine außergewöhnlich leckeren Waffeln bekannt ist. Neben dem kulinarischen Genuss kann man hier seine ganz persönlichen Urlaubsgrüße auf einer Serviette hinterlassen – eine charmante Tradition, der bereits unzählige Besucher gefolgt sind.

Schokolade und Diamanten: Zwei faszinierende Museen

Wer tiefer in die Welt der belgischen Spezialitäten eintauchen möchte, sollte sich das Schokoladenmuseum (Choco-Story) und das Diamantenmuseum nicht entgehen lassen. Beide Museen bieten nicht nur interessante Einblicke, sondern auch beeindruckende Live-Vorstellungen.

Choco-Story – Eine Zeitreise durch die Welt der Schokolade

Das Schokoladenmuseum zeigt die Geschichte der Schokolade von den Maya und Azteken bis zur heutigen belgischen Pralinenkunst. Höhepunkt ist die stündliche Vorführung der Pralinenherstellung – inklusive Verkostung! Zudem gibt es auf jeder Etage kostenlose Verkostungsstationen mit verschiedenen Schokoladensorten – ein echtes „All-You-Can-Eat“-Erlebnis für Schokoladenliebhaber.

Choco-Story, Einblicke in die Pralinenherstellung
  • Adresse: Wijnzakstraat 2
  • Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Eintritt: 5,50 bis 9,50 Euro (Kinder unter 6 Jahren kostenlos)

Das Diamantenmuseum – Funkelnde Geschichte

Weniger bekannt, aber nicht weniger faszinierend ist das Diamantenmuseum von Brügge. Bereits im 15. Jahrhundert war Brügge ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, lange bevor Antwerpen zur Welthauptstadt des Diamantenhandels wurde. Das Museum erklärt die Kunst der Diamantschleiferei und bietet zwei Mal täglich (um 11:00 und 15:00 Uhr) eine Live-Vorführung an.

Diamantenmuseum, mit täglicher Vorführung
  • Adresse: Ecke Katelijnestraat und Oude Gentweg
  • Öffnungszeiten: Täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr
  • Eintritt: 8,50 bis 9,50 Euro (Kinder unter 5 Jahren kostenlos)

Fazit: Brügge – Eine Stadt zum Verlieben

Ob beim Spaziergang entlang der Grachten, beim Genuss feinster belgischer Schokolade oder beim Staunen über die historischen Bauwerke – Brügge bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Geschichte, Romantik und kulinarischem Genuss. Diese Stadt lässt dich das Mittelalter hautnah erleben und sorgt mit ihren besonderen Highlights für unvergessliche Momente. Wer Brügge einmal besucht hat, wird sich immer wieder in seine verwinkelten Gassen, funkelnden Kanäle und verlockenden Schokoladendüfte zurücksehnen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen