Schwimmen mit Walhaien – Ein unvergessliches Abenteuer in Mexiko

Aufgeregt, hellwach und voller Adrenalin saß ich auf der Reling des kleinen Touristenbootes und wartete auf das Signal zum Sprung. Vom Boot aus konnte ich die majestätischen Walhaie bereits sehen, wie sie gemächlich durch das Wasser glitten. Ein Moment, auf den ich lange gewartet hatte.

„Jump!, jump!, jump!“ ertönte die Stimme unseres Guides. Einen kurzen Augenblick später tauchte ich in das tiefblaue Wasser des Golfs von Mexiko ein, umgeben von diesen beeindruckenden Meeresriesen, die sich hier zum Fressen versammelt hatten.

Der Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis

Die Idee, einmal mit Walhaien im offenen Meer zu schwimmen, schwebte uns schon länger vor. Doch der stolze Preis von durchschnittlich 200 US-Dollar pro Person für ein 15-minütiges Erlebnis hielt uns bisher davon ab. Während unseres Mexikourlaubs 2019 wollten wir uns diesen Traum jedoch endlich erfüllen.

Das Abenteuer beginnt…

Mexiko gilt als eine der besten Regionen weltweit, um Walhaie zu beobachten. Zwischen Juni und September ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese sanften Riesen zu treffen, nahezu 100%. Viele Anbieter garantieren sogar eine „Geld-zurück-Garantie“, falls keine Walhaie gesichtet werden. Allerdings kann die Suche nach ihnen mehrere Stunden dauern.

Wir buchten unsere Tour direkt im Hotel und erhielten die Zusicherung, dass wir bei einer erfolglosen Tour am Folgetag erneut teilnehmen könnten.

Der Start in den Tag – Vorbereitung und Regeln

Früh morgens um 07:00 Uhr wurden wir mit einem Kleinbus vom Hotel abgeholt und zur Tauchbasis in Cancún gebracht. Während der 30-minütigen Fahrt informierte uns unser deutschsprachiger Guide über den Ablauf des Tages und die strengen Regeln zum Schutz der Walhaie:

  • Jeder Teilnehmer darf maximal 15 Minuten mit den Walhaien im Wasser verbringen.
  • Pro Boot dürfen sich immer nur zwei Touristen gleichzeitig mit einem Guide im Wasser befinden.
  • Sonnenschutzmittel sind verboten, da die Tiere Plankton von der Wasseroberfläche filtern. Schutz vor der Sonne erfolgt am besten durch lange Kleidung, Sonnenhüte oder Buffs.
  • Die Einhaltung der Regeln wird von Wildhütern überwacht. Verstößt ein Boot gegen die Vorschriften, muss es das Gebiet sofort verlassen.
Blick von der Tauchbasis

An der Tauchbasis angekommen, erwartete uns ein kleines Strandfrühstück mit Gebäck, frischem Obst, Kaffee und Saft. Eine willkommene Stärkung vor dem großen Abenteuer!

Auf der Suche nach den Walhaien

Wir bestiegen ein schnelles Fiberglasboot für 10 bis 12 Personen und machten uns auf den Weg in den Golf von Mexiko.

Da die Boote nur bedingt Schutz gegen die starke Sonne bieten ist ein zusätzlicher Sonnenschutz in Form einer Kopfbedeckung und langer Kleidung ratsam. Sonnenschutzmittel dürfen, da die Tiere Plankton von der Wasseroberfläche filtern, nicht verwendet werden. Hier haben die Guides ein sehr wachsames Auge und lassen dich bei einem Verstoß nicht ins Wasser zu den Tieren.

Walhai vom Boot aus gesehen

Während der Touren gibt es auf den Booten für alle Teilnehmer Getränke wie Wasser und Softdrinks die im Preis inbegriffen sind. Unsere Fahrt dauerte knapp eine Stunde, bis unser Kapitän eine Gruppe von etwa 20 Walhaien ausfindig machte. Jetzt wurde es ernst.

Wir hatten bereits auf der Fahrt Zweierteams gebildet, die abwechselnd ins Wasser gehen würden. Sobald das erste Team bereit war, manövrierte das Boot in die Schwimmrichtung eines Walhais. Dann kam das Signal: „Jump!, jump!, jump!“

Walhai unter Schnorchler

Kaum im Wasser, hieß es: den Walhai finden und in seiner Schwimmrichtung losschwimmen. Ein Anblick, der einem den Atem raubt! Doch Vorsicht: Diese Giganten wirken zwar gemächlich, bewegen sich aber erstaunlich schnell. Wer zu lange zögert oder gar in die falsche Richtung schwimmt, verliert die Chance, ihnen näher zu kommen.

Da bereits mehrere Boote in der Nähe waren, durfte jede Zweiergruppe nur zweimal ins Wasser. Die Wildhüter patrouillierten in der Umgebung und achteten streng darauf, dass die Regeln eingehalten wurden.

Ein Moment für die Ewigkeit

Mit seinen gut 12 Metern Länge und dem markanten Muster aus Punkten und Streifen schwebte der Walhai nur wenige Meter an mir vorbei. Die schiere Größe dieses friedlichen Riesen war atemberaubend. Ich war nur ein winziger Mensch inmitten dieser Giganten der Ozeane. Und doch wurde ich nicht einmal eines Blickes gewürdigt – sie hatten nur eines im Sinn: Fressen.

Walhai mit Putzerfischen

Die vorgeschriebenen 15 Minuten vergingen wie im Flug. Zu schnell hieß es wieder: „Zurück zum Boot!“ Gerne hätte ich noch länger in ihrer Gesellschaft verbracht, doch die Regeln sind wichtig, um das Wohl dieser beeindruckenden Tiere zu schützen.

Entspannung auf der Isla Mujeres & ein kulinarischer Abschluss

Bevor es zurück zur Tauchbasis ging, legten wir einen Zwischenstopp an der Isla Mujeres ein. In einer flachen Lagune machten wir einen kurzen Schnorchelausflug. Leider waren die Korallenriffe in dieser Region bereits stark geschädigt, doch vereinzelt entdeckten wir noch Hirnkorallen und kleinere Fischschwärme.

Walhai beim Fressen (ca. 2m Spannweite)

Zum Abschluss unseres Ausflugs bereitete unser Kapitän eine frische Ceviche zu – ein typisch mexikanisches Gericht aus in Limettensaft mariniertem Fisch mit Tomaten, Koriander und Zwiebeln. Ein köstlicher Genuss, während wir die Erlebnisse des Tages Revue passieren ließen.

Wasserpicknick mit Ceviche

Mein Fazit: Ein einmaliges Erlebnis, das sich lohnt!

Das Schwimmen mit Walhaien war zweifellos eines der beeindruckendsten Erlebnisse meines Lebens. Die Möglichkeit, diesen sanften Riesen in ihrem natürlichen Lebensraum so nahe zu kommen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.

Obwohl der Preis für den Ausflug nicht gerade günstig ist, lohnt sich jeder Cent. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich dieses Abenteuer auf keinen Fall entgehen lassen.

Ein Walhai zieht seines Wegs

Vielleicht ergibt sich irgendwann die Möglichkeit, erneut mit diesen faszinierenden Lebewesen zu schwimmen – bis dahin bleibt die Erinnerung an einen unvergesslichen Tag.

Würdest du auch gerne einmal mit Walhaien schwimmen? Oder hast du bereits eigene Erfahrungen gemacht? Hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähl mir von deinen Erlebnissen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen